Wenn Sie in die Atmosphäre einer der interessantesten und geheimnisvollsten Städte Zyperns eintauchen möchten, sollten Sie unbedingt nach Famagusta fahren. Dank ihres reichen kulturellen Erbes und ihrer einzigartigen Architektur, die eine Mischung aus byzantinischen, gotischen und osmanischen Stilen darstellt, kann diese Stadt selbst die anspruchsvollsten Reisenden überraschen. Famagusta ist berühmt für seine mächtigen mittelalterlichen Festungen und natürlich für das ikonische Geisterviertel Varosha.
Varosha: Eine Geisterstadt, die Aufmerksamkeit erregt
Varosha ist ein Viertel in Famagusta, das viele Jahrzehnte lang für die Öffentlichkeit geschlossen blieb. Seit 1974, nach der Teilung Zyperns in einen türkischen und einen griechischen Teil, ist das Gebiet verlassen. Doch am 8. Oktober 2020 ereignete sich ein historisches Ereignis: Varosha war teilweise für Touristen geöffnet. Jetzt ist dieses Gebiet mit verlassenen Hotels, Häusern und anderer Infrastruktur für jedermann zugänglich, was es zu einem der beliebtesten Orte in Nordzypern macht.
Um die Atmosphäre von Varosha wirklich zu schätzen, ist es wichtig, die Geschichte von Famagusta von seiner Gründung bis zu den Ereignissen von 1974 zu studieren, die einen Wendepunkt in der Geschichte der Stadt darstellten.
Geschichte von Famagusta: von der Antike bis zur Gegenwart
Famagusta entstand auf den Ruinen des antiken Arsinoe, das im 3. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde. König Ptolemaios II. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte diese Stadt Höhen und Tiefen und wurde zu einem Anziehungspunkt für Eroberer und Händler.
Wichtige Stationen in der Geschichte der Stadt:
- 1190-91 : Während des Kreuzzugs wurden die Schiffe von Richard Löwenherz vor der Küste Zyperns beschädigt. Nach einem Konflikt mit dem örtlichen Herrscher Isaak Komnenus eroberte Richard Famagusta und machte es zu einer wichtigen Festung.
- 1291 : Nach dem Fall von Tyrus und dem Exodus der Kreuzfahrer aus dem Heiligen Land wurde Famagusta zu einem wohlhabenden Zentrum der christlichen Welt.
- 1382 : Die Macht über die Stadt geht von den Genuesen auf die Venezianer über. Bis zur Belagerung durch die Türken im Jahr 1570 blieb die Stadt ein wichtiger Handelshafen in der christlichen Levante.
- 1571 : Die Türken erobern die Stadt nach einer langen Belagerung, was zu erheblichen Veränderungen in ihrer Struktur führt.
Mit dem Aufkommen der britischen Herrschaft im 19. Jahrhundert wurde Famagusta zu einem befestigten Seehafen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Stadt etwa viertausend Einwohner.
Der Aufstieg von Varosha: Das Goldene Zeitalter
Von 1960 bis 1974 entwickelte sich Varosha im Südwesten von Famagusta zu einem der prestigeträchtigsten Ferienorte im Mittelmeerraum. Diese Gegend ist zu einem Urlaubsziel für Weltstars geworden und lockt Touristen mit luxuriösen Hotels, Stränden, Restaurants und Nachtclubs an.
Zum Zeitpunkt des Jahres 1974 hatte Famagusta etwa 39.000 Einwohner, davon waren 25,5.000 griechische Zyprioten, 8,5.000 türkische Zyprioten und der Rest waren Vertreter anderer ethnischer Gruppen. Varosha war nicht nur ein Touristenzentrum, sondern auch ein wichtiges Transportzentrum, über das etwa 83 % des Güterverkehrs der Insel abliefen.
1974: Der Wendepunkt
Am 20. Juli 1974 kam es auf Zypern zu einem von griechischen Nationalisten organisierten Putschversuch. Ihr Ziel war es, die Insel an Griechenland anzuschließen. Türkiye führte jedoch eine Militäroperation durch, woraufhin Varosha evakuiert und für Besucher geschlossen wurde. Das Gebiet wurde zum Symbol der Teilung Zyperns und erhielt den Spitznamen „Geisterstadt“.
Rückkehr zum Leben: Eröffnung von Varosha im Jahr 2020
Am 8. Oktober 2020 kündigte der Premierminister der Türkischen Republik Nordzypern, Ersin Tatar, mit Unterstützung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan die Öffnung eines Teils von Varosia für Touristen an. Diese Entscheidung stieß auf großes Interesse und in den ersten drei Monaten nach der Eröffnung wurde das Viertel von mehr als 100.000 Menschen besucht.
Transformationen in Varosha:
- Es wurden neue Straßen und Radwege gebaut.
- Laternen, Bänke, Pavillons und Toiletten sind installiert.
- Strände mit Erholungsgebieten, Cafés und Duschen sind geöffnet.
- Für den Komfort der Touristen werden Fahrräder zur Verfügung gestellt – mehr als 600 sind bereits verfügbar.
Besucher können sich täglich von 9 bis 17 Uhr auf dem offenen Gelände von Varosha bewegen.
Tipps für Touristen
Wenn Sie planen, Famagusta und Varosha zu besuchen, nehmen Sie sich unbedingt Zeit für eine geführte Tour. Dies wird dazu beitragen, die historische und kulturelle Bedeutung des Gebiets besser zu verstehen. Vergessen Sie nicht, Fahrräder zu nutzen, um die Gegend und ihre Umgebung zu erkunden.
Famagusta und Varosha sind einzigartige Reiseziele, die eine seltene Gelegenheit bieten, in die reiche Geschichte Zyperns einzutauchen und zu sehen, wie die Vergangenheit mit der Gegenwart verflochten ist.
📍Varosha auf der Karte - HIER